| Prof. Dr. Martin Fischer
02.+03.08.2025 Funktionelle Anatomie des Hundes, Gangwerkentwicklung & mehr
BeschreibungWie läuft ein Hund? Selbst Professor Fischer konnte zu Beginn seiner Arbeit keine konkrete Antwort geben. Und so entstand in Jena eine der weltgrößten Studien zu diesem Thema.
Wir freuen uns sehr, die Koryphäe Professor Dr. Dr. h.c. Martin S. Fischer für ein Seminar gespickt mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen bei uns zu haben.
Dieses Seminar eignet sich für alle, die sich mit funktionellen und biomechanischen Zusammenhängen der Anatomie und der Entwicklung des Bewegungsapparates und des Gangbildes im Laufe eines Hundelebens beschäftigen möchten.
Die Studien zu „Hunde in Bewegung“ werden natürlich immer wo Martin Fischer spricht eine Rolle spielen. An diesem Wochenende wird er aber im Schwerpunkt über sein aktuelles Projekt „Gangwerkentwicklung“ sprechen.
Dabei stehen die strukturelle Entwicklung des Hundes vom Welpen bis zum erwachsenen Hund sowie die Frage, wie sich Fortbewegung und Bewegungsmuster während der Entwicklung vom Welpen zum adulten Hund verändern im Fokus.
Aktuelles Wissen über Knochen, Muskeln, Sehnen und Bindegewebe wird ebenso thematisiert wie die Frage, wozu der Hund so auf Ausdauer spezialisiert ist.
Für einen runden Rahmen wird Professor Fischer auch einen Einblick in den aktuellen Wissensstand über das Wann, Wo, Wozu und Wie der Domestikation des Hundes geben.
Es erwarten Euch wie immer viele Filme und Animationen, die das Thema auf faszinierende Weise veranschaulichen.
Allg. Informationen:
- Max. Teilnehmerzahl: 26 Teilnehmer ohne Hund
- Mind. Teilnehmerzahl: 17 Teilnehmer
- Gasthunde können aufgrund der begrenzten, räumlichen Möglichkeiten nur in Ausnahmefällen (med. Versorgung, Trennungsstress) und in stark begrenzter Zahl mitgebracht werden. Bitte sprechen Sie uns vor der Anmeldung hierauf an.
- Das Seminar ist vom ibh e. V., der TÄK Niedersachsen und der TÄK Schleswig-Holstein mit 12 Stunden als Fortbildung anderkannt.
- Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Mehr über den Referenten erfahren Sie hier.
Preise:
Teilnahme ohne Hund: 299,- €
Termin:
02.08.2025, 09:30 - 16:30 Uhr + 03.08.2025, 09:00 - 15:30 Uhr