Gerrit Stephan
02.+03.12.2023 Hundebegegnungen - beobachten, verstehen, beeinflussen
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Im Rahmen dieses Wochenendseminares beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Hundebegegnungen. Wir analysieren zunächst ausgewählte Beispielvideos und fragen uns, welche Emotionen und Motivationen jeweils hinter dem Verhalten der Hunde stehen.
Was sind die Ziele der Hunde in Begegnungssituationen und mit welchen Verhaltensstrategien versuchen sie diese zu erreichen? Auf dieser Basis beobachten wir die teilnehmenden Hunde und ziehen Schlussfolgerungen für unsere Strategien für entspannte Begegnungen.
Das Seminar liefert Antworten auf grundlegende Fragen:
- Welche Faktoren erleichtern oder erschweren den Hunden eine entspannte Begegnung?
- Wie können wir Menschen Hundebegegnungen im Freilauf und an der Leine regulierend beeinflussen?
- Welche Trainingskonzepte gibt es im Umgang mit Angst- und Aggressionsverhalten im Zusammenhang mit Hundebegegnungen?
Welche Vor- und Nachteile haben die unterschiedlichen Ansätze?
Für die teilnehmenden Gespanne suchen wir nach alltagstauglichen Konzepten zur nachhaltigen Verbesserung des Verhaltens von Menschen und Hunden in dieser wichtigen Alltagssituation.
Allg. Informationen:
- Max. Teilnehmerzahl: 6 Teilnehmer mit Hund und 12 Teilnehmer ohne Hund
- Mind. Teilnehmerzahl: 8 Teilnehmer
- Tollwutimpfung: für teilnehmende Hunde vorgeschrieben
- Veranstaltunghinweise für Teilnehmer: hier klicken
- Das Seminar ist vom ibh e. V., der TÄK Niedersachsen und der TÄK Schleswig-Holstein mit 12 Stunden als Fortbildung anderkannt.
- Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Mehr über den Referenten erfahren Sie hier.
Preise:
Teilnahme mit Hund: 235,- €
Teilnahme ohne Hund: 195,- €
Termin:
02.+03.12.2023, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
