Zu Produktinformationen springen
1 von 2

| Prof. Dr. Martin Fischer

04.+05.11.2023 - Funktionelle Anatomie des Hundes und Gangwerkentwicklung

Beschreibung

Normaler Preis 299,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis 299,00 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.
Ticket

Angaben zur teilnehmenden Person

Kein Platz mehr frei? Nutze unsere Warteliste.

Wie läuft ein Hund? Selbst Professor Fischer konnte zu Beginn seiner Arbeit keine konkrete Antwort geben. Und so entstand in Jena eine der weltgrößten Studien zu diesem Thema.

Wir freuen uns sehr, die Koryphäe Professor Dr. Dr. h.c. Martin S. Fischer für ein Seminar gespickt mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen bei uns zu haben.

Dieses Seminar eignet sich für alle, die sich mit funktionellen und biomechanischen Zusammenhängen der Anatomie und der Entwicklung des Bewegungsapparates und des Gangbildes im Laufe eines Hundelebens beschäftigen möchten.

„Hunde in Bewegung“ wird natürlich immer wo Martin Fischer spricht eine Rolle spielen. Aber über seine „klassischen“ Studien hinaus, wird er dieses Mal über sein neues Projekt Gangwerkentwicklung sprechen, das er zusammen mit seinem Team, das aus Tierärztinnen und Tierphysiotherapeutinnen besteht, gerade begonnen hat.

Die Leitfragen sind:
Wie verändert sich die Fortbewegung und das Bewegungsmuster während der Entwicklung vom Welpen zum adulten Hund?
Und wie immer ärgert Martin Fischer, dass es in der Züchter- und Hundehalterwelt von Meinungen nur so wimmelt. Aber nur selten gehen diese so weit auseinander wie in der Frage der „richtigen“ Welpenaufzucht. Wieviel Minuten darf sich ein Welpe im Alter x der Rasse y bewegen?
Neben den Studien zur Bewegung von Hunden, geht es noch stärker um neue Erkenntnisse zur nachgeburtlichen Entwicklung des Bewegungsapparates: Wie wächst eigentlich ein Hund?

Zudem geht Professor Fischer mit Ihnen auf die Reise zu den Vorfahren, den Wölfen. Wieviel Wolf steckt noch in den Hunden?

Es erwarten Euch wie immer viele Filme und Animationen, auch von Bewegungen der Wirbelsäule aus neuen Doktorarbeiten.

Allg. Informationen:

  • Max. Teilnehmerzahl: 24 Teilnehmer ohne Hund
  • Mind. Teilnehmerzahl: 15 Teilnehmer
  • Gasthunde können aufgrund der begrenzten, räumlichen Möglichkeiten nur in Ausnahmefällen (med. Versorgung, Trennungsstress) und in stark begrenzter Zahl mitgebracht werden. Bitte sprechen Sie uns vor der Anmeldung hierauf an.
  • Das Seminar ist vom ibh e. V., der TÄK Niedersachsen und der TÄK Schleswig-Holstein mit 12 Stunden als Fortbildung anderkannt.
  • Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Mehr über den Referenten erfahren Sie hier.

Preise:
Teilnahme ohne Hund: 299,- €

Termin:
04.+05.11.2023,
genaue Uhrzeiten werden noch mitgeteilt (täglich ca. 10:00 - 16:30 Uhr)