| Katrin Heimsath
09.+10.12.2023 Workshop Online: Do as I do - Mach's mir nach!
BeschreibungVerfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
PRAXIS- & THEORIE-SEMINAR
“Mach es so wie ich!” ist eine Aufforderung, die man eher erwartet bei einem menschlichen Gegenüber als bei einem Hund zu hören. Aber genau darum geht es in diesem Seminar.
Hunde verfügen über ein erstaunliches Maß an Imitationsfähigkeit. Dieser Bereich des sozialen Lernens wurde verstärkt erforscht und wir verfügen über immer mehr Erkenntnisse über diesen Bereich des Lernverhaltens unserer Hunde.
An diesem Wochenende lernen die Teilnehmer, wie sie das Imitationssignal „Do it“ ihren Hunden beibringen können. In der Praxis wird mit jedem einzelnen Team soweit im Aufbau des Signals voran geschritten, wie es die individuellen Fähigkeiten von Hund und Mensch erlauben. Im Theorieteil werden das notwendige Hintergrundwissen vermittelt, um das Signal einsatzfähig fertig zu trainieren und aktuelle Forschungsergebnisse zu den Imitationsfähigkeiten von Hunden präsentiert.
Haben Hunde einmal das „Do it“-Signal verstanden, so bietet dies herrliche Möglichkeiten, dem Hund neue Verhalten wie komplexe Handlungsketten beizubringen oder die Fähigkeiten des eigenen Hundes, z. B. zum zeitverzögerten Imitieren, heraus zu finden.
Gerade für Hunde, die im Bereich Assistenzhund oder Therapiehund eingesetzt werden bietet das „Do-it“-Signal zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, da Hunde nicht nur das Verhalten des eigenen Halters, sondern auch das dritter Personen auf Signal nachmachen können.
Inhalte:
- Formen des Lernens
- Imitation bei Tieren
- Voraussetzungen für das Training
- Trainingsprotokoll Phase 1 + 2
Teilnahmevoraussetzung für Teilnehmende mit Hund:
Teilnehmende Hunde sollten das Signal "Bleib" beherrschen und drei weitere Verhaltensweisen zeigen können, die die folgenden Kriterien erfüllen:
- Der Mensch muss die Verhalten selber vormachen können.
- Der Hund muss diese Verhalten auf Wortsignal zeigen können
Geeignete Verhalten sind z. B. auf eine Decke gehen, etwas anstupsen, etwas mit den Pfoten berühren, sich um sich selbst drehen, über etwas drüber springen, einen Gegenstand aufheben und halten, einen Gegenstand umwerfen, …
Der Teilnehmende muss über eine Arbeitsfläche von mind. 3x3 m verfügen, die von einer Kamera erfasst und während der praktischen Übungen übertragen wird.
Allg. Informationen:
- Max. Teilnehmerzahl: 6 Teilnehmer mit Hund und 20 Teilnehmer ohne Hund
- Mind. Teilnehmerzahl: 4 Teilnehmer mit Hund
- Das Seminar ist vom ibh e. V. als Fortbildung anderkannt.
- Die Teilnahme erfolgt über die Online-Plattform Zoom. Technische Voraussetzungen sind eine Internetverbindung, ein Monitor und optimalerweise ein Mikrofon, um sich an Diskussionen beteiligen zu können. Für Teilnehmende mit Hund sind zusätzliche Voraussetzungen weiter oben aufgeführt.
Mehr über die Referentin erfahren Sie hier.
Preise:Teilnahme mit Hund: 225,- €
Teilnahme ohne Hund: 175,- €
Termin:
09.12.2023, 09:30 Uhr - 16:00 Uhr und
10.12.2023, 09:30 Uhr - ca. 15:30 Uhr
