Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Katrin Heimsath

06.+07.05.2023 Trainer-Fortbildung: Mobility, Degility & Co. - Gesundheitssport in der Hundeschule?

Eine Veranstaltung des ibh e. V.

Nicht wenige Hunde sind aufgrund von Körperbau, Alter oder gesundheitlichen Einschränkungen in dynamischen Hundesportarten wie Agility, Frisbee u. ä. nicht zuhause. Umso erfreulicher ist es, dass es auch für diese Hunde zunehmend Angebote zur Beschäftigung und Gesunderhaltung von Kopf und Körper gibt.

„Mobility“ und ähnlich klingende Trainingsprogramme stellen vor allem die Gesunderhaltung des Bewegungsapparates in den Mittelpunkt. Sie betiteln eine Art von Fitnesstraining, dessen Kraft- und Motorikübungen sich in einem hohen Maße an die individuellen Fähigkeiten  eines Hundes anpassen lassen. Kein Wunder also, dass dies als Hobby auf breite Resonanz stößt.

Katrin Heimsath bietet seit 2013 Mobility und verschiedene Fitness-Themen als wöchentliches Gruppentraining, Einzeltraining sowie als Workshops am Hundekolleg Münsterland an.

In diesem Seminar beleuchtet sie mit den Teilnehmenden in Theorie und Praxis die wesentlichen Aspekte solcher Angebote aus Sicht der Hundeschule  bzw. eines/er Trainer*in und teilt mit ihnen ihre praktischen Erfahrungen:

  • Argumente für und gegen Fitness-Angebote in der Hundeschule
  • Gruppentraining – Einzeltraining – Workshops: welche Vor- und Nachteile haben die unterschiedlichen Angebotsformen bei Fitness-Themen?
  • Welche Kenntnisse sollte ein(e) Trainer*in haben? Wo liegen Grenzen, wenn Hundetrainer Gesundheitssport anbieten?
  • Kennenlernen verschiedener Gerätetypen: Eigenschaften, Einsatzmöglichkeiten und Besonderheiten
  • Führ- & Positionierungstechniken
  • Ablauf eines Fitnesstrainings unter gesundheitlichen Aspekten
  • Aufbau, Fallstricke und Ausschluss-Kriterien bei einer Auswahl an Übungen:
    • Übungen für Einsteiger
    • Übungen für Fortgeschrittene

Zu dem Seminar können Hunde in begrenzter Zahl mitgebracht werden. Mit diesen wird eine Auswahl an Übungen und Parcourselemente beispielhaft erarbeitet, sodass die Teilnehmenden typische Trainingsanforderungen und verschiedene Lösungen im Mobility-Training kennenlernen.

Weitere INFOS & ANMELDUNG über den ibh: hier klicken